Nachdem der 1. Vorsitzende der KK Steyerberg im Dezember des vergangenen Jahres sein Amt niedergelegt hatte, ein 2. Vorsitzender bisher nicht gefunden wurde, übernahm Vorstandsmitglied Christa Stigge gemäß § 11 Abs. 6 der gültigen Satzung der KK Steyerberg zunächst die Leitung der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung, die jüngst im Hotel „Steyerberger Hof“ stattfand.
Sie begrüßte alle Anwesenden, hier besonders den kürzlich gekürten neuen Kohlkönig Dieter Wehrs und zeigte sich erfreut über die große Anzahl der Teilnehmer und hier besonders auch aus der Jugendgruppe.
Die Kameradschaft zählt zur Zeit 115 Mitglieder, davon 60 Männer, 34 Frauen und 21 Jugendliche, so Christa Stigge. Sie berichtete weiter von besonderen Aktivitäten während des Berichtsjahres. Sie nannte hier das Steyerberger Schützenfest 2019 und dankte für die Ausrichtung des Preisschießens sowie bei der Ermittlung der/des Kinderkönig/In bzw. der/des Jugendkönig/In. Glückwünsche richtete sie an die Jugendkönigin Leonie Tünnermann, die aus den Reihen der Jugendgruppe kommt, sowie an den amtierenden Schützenkönig Markus Emmrich und dankte für den von ihm gestifteten Pokal. Weiter nannte sie den von Heidi Bertermann geplanten 3-tägigen Busausflug im August nach Schleswig Holstein, Teilnahme an der Gedenkfeier anläßlich des Volkstrauertages und auch die Aktivitäten rund um die Patenschaftseinheit sowie den Weihnachtsmarkt und Neujahrsempfang.
Weitere Berichte des Kassenwartes Hubert Stigge, der Schießwartin Sabine Krause, Jugendwartin Dorothee Mörling sowie Frauenwartin Edith Chwila folgten, bevor der Tagespunkt Neuwahlen aufgerufen wurde.
Als neuer 1. Vorsitzender wurde Hubert Stigge einstimmig von der Versammlung gewählt. Hubert Stigge ist seit 1981 im Vorstand der KK in verschiedenen Bereichen tätig und führt seit 1989 die Kasse der Kameradschaft. Als Nachfolger von Hubert Stigge wurde Wolfgang Adolph als neuer Kassenwart – ebenfalls einstimmig – gewählt. Die Wahl der Beiden erfolgte für ein Jahr, da in diesem Jahr turnusgemäß nur die Stellvertreter gewählt werden.
Weitere Wahlen der Stellvertreter erfolgten ebenfalls mit einstimmigem Ergebnis: Kassenwart – Stefan Markmann; Schriftführerin – Margret Wehrs; Jugendwarte Holger Pieper und Lars Mörling; Pressewart – Frank Bargemann; Fahnenträger – Herbert Wagner und Frank Bargemann. Zu erwähnen ist noch eine Besonderheit bei den Schießwarten. Diese Tätigkeit wird in Kooperation von Dorothee Mörling und Sabine Krause ausgeübt, wobei Ansprechpartnerin und Postadresse der beiden Schießwarte die Anschrift von Dorothee Mörling ist. Weiterer stellvertr. Schießwart ist Holger Pieper. Neuer Kassenprüfer ist Russell Roberts.
Erika Zimmermann hatte viele Jahre das Amt der stellvertr. Frauenwartin inne. Altersbedingt stellte sie sich nicht mehr zur Wahl. Sie erhielt als Dankeschön ein Präsent, ebenso Wolfgang Wagenfeld, der das Amt des 1. Vorsitzenden nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Vorsitzenden Hansjürgen Waering 2015 übernommen hatte.
Weitere Berichte des Kassenwartes Hubert Stigge, der Schießwartin Sabine Krause, Jugendwartin Dorothee Mörling sowie Frauenwartin Edith Chwila folgten, bevor der Tagespunkt Neuwahlen aufgerufen wurde.
Der neue Vorsitzende Hubert Stigge dankte für das Vertrauen und wünscht sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit in der neuen Besetzung. Er wies noch auf den diesjährigen Kyffhäuser Ausflug in die Rhön vom 26. Juni bis 28. Juni 2020 hin und bat um Anmeldungen bei Heidi Bertermann.
Ortsbürgermeisterin Christa Stigge sprach in ihrem Grußwort ein Dankeschön des Ortsrates für die Mithilfe beim Schützenfest, Teilnahme an der Gedenkfeier anläßlich des Volkstrauertages und auch beim Neujahrsempfang sowie auch die aktive Zusammenarbeit mit der Patenschaftseinheit aus. Sie wies darauf hin, dass die Vereine Kulturträger im ländlichen Bereich seien und bescheinigte der KK sowohl eine hervorragende Jugend- als auch Seniorenarbeit im familienfreundlichen Steyerberg.
Zum Abschluss erfolgte noch ein Hinweis auf die Übungstage im Schützenhaus an jedem geraden Freitag. Die Jugendlichen beginnen ab 16.00 Uhr und die Erwachsenen ab 20.00 Uhr. Gäste sind immer herzlich willkommen.